Sie können sich nicht vorstellen, wie oft man nach Mayonnaise gefragt wird! Selbst ausgelernte Köche kaufen meist die fertigen Produkte, anstatt eine Viertelstunde in ein individuelles Produkt ohne Zusatzstoffe zu investieren.
Nachfolgend zeige ich zwei Varianten, eine Mayonnaise herzustellen
Variante 1: wie gelernt…
Neben Salz und Pfeffer brauchen wir für diese Variante der Mayonnaise
- 3 Stück Eigelb
- 1 TL Senf
- 800 ml Pflanzenöl
- 2 EL Apfelessig
- 1 Zitrone
- 1 TL Worcestersauce
Was wir damit machen?
- Eigelb mit Senf glattrühren
- Öl tropfenweise, dann im dünnen Strahl zugießen, ständig rühren!
- sobald die Masse andickt, Essig hinzufügen
- Öl zur Gänze einrühren, danach Zitronensaft hinzugeben
- mit Salz, Pfeffer und der Worcestersauce abschmecken
Variante 2: Turbo-Mayo aus dem Mixer!
- 4 Stück Eier
- 1 TL Salz
- 2 TL Weinessig
- 1 Zitrone
- 700 ml Pflanzenöl
Was wir damit machen?
- Eier, Salz, Pfeffer nach Geschmack, Weinessig und Abrieb der (natürlich abgewaschenen) Zitrone in einen Mixer geben
- Auf niedriger Stufe das Öl in konstantem Strahl einlaufen lassen
- Abschmecken und kalt stellen
Gibt’s da auch Abwandlungen?
Natürlich! Bei beiden Varianten kann man beliebig verfeinern. Gern zum Beef Tartare wird inzwischen Wasabi-Mayonnaise gereicht, hierzu einfach die gewünschte Menge Wasabipulver oder -paste in die Mayonnaise einrühren. Ich persönlich mag fruchtige Abwandlungen, indem ich zum Beispiel Orangenabrieb hinzufüge. Auch eine Variante mit ein wenig Cayennepfeffer ist sicher eine super Variante, auch zum Fisch.
Einfach austoben! Ich freue mich auch über Feedback!